„Erste Hilfe“ Seminar

Mitte März hat der erste gemeinsame erste Hilfe Kurs der Kollegen der beiden beruflichen Schulen in Oberursel stattgefunden. Die Kollegen der Hochtaunusschule durften diesmal die Gastfreundschaft der Feldbergschule genießen. Damit wird der gesetzlichen Anforderung nachgegangen, die erste Hilfe Fähigkeiten der…

DDR-Zeitzeuge an der HTS

35 Jahre nach seiner Haft wegen „Republikflucht“ diskutiert ein Stasi-Opfer mit Schülerinnen und Schülern der Abiturklasse des Beruflichen Gymnasiums   Der Zeitzeuge Mike Mutterlose, Jahrgang 1968, wuchs in der DDR auf und hat in den späten 1980er Jahren als junger Mann…

Demokratie erfahrbar machen

Demokratie für Jugendliche im Rhein-Main-Gebiet altersgerecht sinnlich erfahrbar und erlebbar zu machen und eigenes demokratisches Engagement zu initiieren und abzubilden – dieses Ziel gesetzt hat sich die Initiative „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“. Zu diesem Zweck besucht…

InteA Kooperationsspiele

Die Klassen InteA2 und InteA4, die in der HTS normalerweise von Montag bis Freitag die deutsche Sprache büffeln, trafen sich an einem Mittwoch im Mai bei bestem Wetter auf dem Schulhof um Kooperationsspiele durchzuführen. Unterstützt von den Schulsozialpädagogen konnten die…

„IdeenSpringen“ mit dem „Fliegenden Holländer“

Der „Fliegende Holländer“ ist der berüchtigte Kapitän, der durch einen Fluch dazu verdammt wurde, bis zum Ende der Zeiten mit seinem Geisterschiff auf dem Meer umherzuirren. Er ist auch Namensgeber eines kürzlich im Ingenieur-Nachwuchswettbewerb „IdeenSpringen“ 2022 prämierten Skischanzen-Modells in Form eines Schiffes, das…

„Unkraut“ auf der Theaterbühne

Die Schülerinnen und Schüler der 11 FOG-1 und 11 FOG-2 (Fachoberschule Gestaltung) der Hochtaunusschule Oberursel entwickeln liebevoll gestaltete Bühnenbildmodelle und kreative Plakatentwürfe für das Theaterstück „Unkraut“ des Sommertheaters 2022 in Oberursel. Die Fotos zeigen Schülerinnen und Schüler beim Präsentieren ihrer…

Zeitzeugenprojekte

Am Mittwoch, 30.06.2021 findet von 19:30-21:00 Uhr ein Online-Zeitzeugengespräch mit der 1936 in Prag geborenen Dr. Vidlakova statt. Sie wurde als 6-jähriges Kind 1942 mit ihrer Familie ins Lager Theresienstadt deportiert und überlebte die Todesmärsche zu Kriegsende. Anmeldung bis zum…

Das lernortübergreifende „Förderband“-Projekt ist „Spitze“!

Berufsschüler der Hochtaunusschule Oberursel bauen Industrieförderbänder mit automatischen Abfülleinheiten. Präsentation in Kronberg bei Procter & Gamble Förderbänder sind aus der heutigen industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Ihr ebenso einfaches wie geniales Prinzip ist es, einfache manuelle Tätigkeiten nicht mehr von…

Bühnenbilder von Schüler/-innen der HTS

Don Quichotte und Sancho Pansa in Oberursel – und das Bühnenbild stammt von Schülerinnen und Schüler der HTS Die SchülerInnen der 11 FOG-1 und 2 entwarfen im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs Bühnenbilder und Plakate für das diesjährige Sommertheaterstück „Don Quichotte“,…

Anlassbezogenes Make-up

Eine Praxisaufgabe im KosmetikunterrichtBilder: Klasse 12 BKF, Text: Sylvia Weyrauch Schminken und ein anlassbezogenes Make-up gestalten gehört nicht mehr grundsätzlich zum alltäglichen Geschäft in einem Friseursalon, ist jedoch als verkaufsfördernde Dienstleistung sowie während einer ganzheitlichen Bedienung der Kundschaft wichtig. Für…