Wir verstehen uns als Lern- und Arbeitsgemeinschaft, die sich akzeptiert, wertschätzt und unterstützt.

Wir erreichen dies, indem wir

  • offen und fair miteinander umgehen,
  • eine vertrauensvolle Unterrichts- und Arbeitsatmosphäre schaffen, in der die Entfaltung der vorhandenen Potenziale gelingen kann und soziale Kompetenzen bewusst gefördert werden,
  • vielfältige Lernangebote für unterschiedliche Lernvoraussetzungen bieten,
  • Fehler als Teil des Lernprozesses verstehen,
  • Entscheidungen transparent treffen und kommunizieren,
  • das eigene Verhalten und das von anderen mit Blick auf das System Schule reflektieren.
Wir sind Teil der Bildungslandschaft und bieten unseren Schülerinnen und Schülern Unterricht, der sie auf ihre berufliche und persönliche Zukunft vorbereitet.

Wir erreichen dies, indem wir

  • problemlösendes Denken und kreative Lösungsansätze durch handlungsorientierten Unterricht anregen,
  • innovative Technologien und Medien nutzen und gestalten,
  • in Kooperation mit außerschulischen Partnern wie Betrieben und Hochschulen für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen,
  • mit Institutionen zur Berufs- und Studienorientierung zusammenarbeiten,
  • sozialen und kulturellen Aspekten und Veranstaltungen Raum geben.
Wir leben Vielfalt und Diversität.

Wir erreichen dies, indem wir

  • Demokratieerziehung und Menschenrechtsbildung fächerübergreifend in den Unterricht integrieren,
  • jeden Menschen mit allen Facetten seiner Persönlichkeit unabhängig von Glauben, Herkunft, körperlicher und geistiger Verfassung und geschlechtlicher Identität und Orientierung achten,
  • individuelle Unterschiede als Bereicherung wahrnehmen,
  • kulturelle Vielfalt respektieren und wertschätzen.
Wir gestalten das Lehren und Lernen nach den Grundsätzen von Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Kooperation.

Wir erreichen dies, indem wir

  • kooperative Lernmethoden im Unterricht umsetzen,
  • selbstgesteuerte Lernprozesse anregen,
  • Selbstverantwortung und kritisches Denken fördern,
  • Verantwortung füreinander und für unsere Schule übernehmen,
  • Ideen und Initiativen kreativ in Projekten umsetzen.
Wir regen zu umweltbewusstem Denken und nachhaltigem Handeln an.

Wir erreichen dies, indem wir

  • für den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen sensibilisieren,
  • in allen Fächern Bezüge zu umweltbewusstem Handeln herstellen,
  • unseren Konsum vor dem Hintergrund unserer globalen Verantwortung reflektieren,
Wir entwickeln uns und unser Bildungsangebot kontinuierlich weiter.

Wir erreichen dies, indem wir

  • unsere individuellen Rollen kritisch reflektieren,
  • Unterricht systematisch entwickeln und durch Feedback verbessern,
  • einen schulinternen Fortbildungsplan erstellen, umsetzen und evaluieren,
  • unser Leitbild regelmäßig evaluieren.

Die Hochtaunusschule ist eine berufliche Schule, die einerseits in der Berufs­schule als Partner der Wirtschaft für Auszubil­dende in gewerb­lich-tech­nischen Berufen berufliche Bildung vermittelt und an­derer­seits weiter­führende Schulformen gewerblich-techni­scher Fachrich­tungen anbietet: Zweijährige Berufsfachschulen, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium.

Junge Menschen mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Schulkar­rieren, aus verschiedenen Nationen und sozialen Hintergründen finden sich unter einem Dach zusammen und stellen ihre Erwartungen an den Bildungsauftrag unserer beruflichen Schule. In einer Zeit tief greifen­der internationaler, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Verände­rungen stellt die Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildung für uns eine entscheidende Herausforderung dar. Diese findet ihre äußere Prä­gung durch eine entsprechende Architektur und eine moderne tech­nische Ausstattung.

Um diesen beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, lassen wir uns in unserem Schulalltag von folgenden Grundsätzen leiten:

Wir, das sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Sozi­alpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Bedienstete der Hochtau­nusschule verstehen uns als Gemeinschaft, die durch lebendigen und vielseitigen Austausch geprägt ist.

Unsere Schule ist ein Ort, an dem gegenseitige Achtung, Wertschät­zung, Solidarität, Toleranz und Ehrlichkeit erlernt und gelebt werden.

Dieses Verhalten trägt zur Arbeitszufriedenheit und Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinde bei.

Der respektvolle Umgang miteinander schafft ein positives Arbeits­klima und ermöglicht Identifikation mit dem Lernort Schule.

An der Hochtaunusschule werden fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen erworben, die zu unserem ganzheitlichen Verständnis von Schule gehören.

Wir fördern die persönliche Entwicklung des Einzelnen in der Gemein­schaft und tragen unseren Teil dazu bei, dass junge Menschen ihren Platz in der Arbeitswelt finden, in der Gesellschaft Verant­wortung übernehmen und ihren privaten Lebens­weg selbst bestimmt gestalten.

Der rasante Wandel in Gesellschaft und Arbeitswelt erfordert Flexibi­lität und lebenslanges Lernen. Es wird in wachsendem Maße unsere Aufgabe sein, im Unterricht ne­ben der Wissensvermittlung handlungs­orientierte Lernprozesse zu gestalten, die geeignet sind, Schüler zu selbständigem und gemein­schaftlichem Lernen und Handeln anzulei­ten. Dabei werden die Inhalte in einen umfassenden Zusammenhang gestellt und methodisch viel­fältig erarbeitet.

Dies erfordert eine intensive pädagogische und inhaltliche Zusammen­arbeit innerhalb und außerhalb der Schule. Wir legen Wert auf Team­arbeit, eine enge Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben und su­chen den Kontakt zu Eltern sowie den Austausch mit anderen Schulen.

Die Rückmeldung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Ausbil­dungsbetrieben bilden die Grund­lage für eine regelmäßige Evaluie­rung. Zusammen mit stetiger Fortbildung sichert sie die Qualität un­serer pädagogischen Arbeit.

Wir arbeiten gemeinsam daran, dass die in unserem Leitbild formu­lierten Wertvorstellungen und Ziele gelebt und gestaltet werden. Dies findet seinen Ausdruck in fortlaufenden Entwicklungsprojekten, die von den Konferenzen, Lehrteams oder auch Einzelpersonen initiiert, umgesetzt und evaluiert werden.