Ein Schwerpunkt der Schulsozialpädagogik -arbeit ist die Beratung aller Schülerinnen und Schüler (SuS) der Hochtaunusschule bei persönlichen, sozialen, ausbildungs- und berufsbezogenen Problemen, Fragen und Belangen.

An unserer Schule arbeiten eine Schulsozialpädagogin und zwei Schulsozialpädagogen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.


Ich bin Schulsozialpädagoge an der Hochtaunusschule und somit für alle SuS Ansprechpartner bei persönlichen, schul-, ausbildungs- und berufsbezogenen Belangen, Problemen, Sorgen und Fragen.  Schwerpunkt meiner Arbeit ist die individuelle Beratung und Begleitung der SuS, in Kooperation mit den Lehrerinnen und Lehrern mit dem Ziel, eine positive schulische und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Grundsätzlich können die Gespräche während der Unterrichtszeit stattfinden.⠀

Stefan Leifert

Sie erreichen mich:
– Mo bis Fr 9:30 bis 14:00 in Raum 0.401
– Tel.: 06171/69801401
– Mobil 0160/6919038
– oder per E-Mail


Schulsozialpädagogik für InteA-Klassen

Als Schulsozialpädagogin speziell für die InteA-Klassen übernehme ich die sozialpädagogische Betreuung und Beratung der SuS sowie die Unterstützung der zuständigen Lehrkräfte. Ziel ist eine gelingende Hinführung und Integration der Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in die Gesellschaft und das Beschäftigungssystem.

Ich biete Hilfe und Unterstützung
– bei der Planung von Lebens- und Berufswegen
– in Gruppenprozessen
– bei Konflikten und Problemen im schulischen und privaten Bereich
– der zuständigen Lehrkräfte

Inja Weinlich

Sie erreichen mich:
– Di bis Fr 9:30 bis 14:00 in Raum 0.401
– Tel.: 06171/6980036
– Mobil 0157/92364572
– oder per E-Mail


Unterrichtsbegleitende Unterstützung

Seit Anfang 2019 bin ich an der Hochtaunusschule als UBUS Fachkraft tätig. Ich habe eine langjährige Berufserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Stadt Oberursel. (Dipl. Sozpäd.)

  • Ich stehe als Ansprechpartner und Vertrauensperson für die SuS, Lehrkräfte und Eltern zur Verfügung.
  • Ich unterstütze die SuS in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördere sie individuell.
  • Ebenso unterstütze ich die Lehrkräfte im Unterricht.
  • Ich bin bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich.
  • Ich berate zukunftsperspektivisch, sowohl bei erlangen des gewünschten Abschlusses, als auch bei Schulabbruch aus persönlichen Gründen.

Jörg Speier

Sie erreichen mich:
– Mo bis Do 9:15 bis 12:15 in Raum 0.401A
– Tel.: 06171/6980091
– Mobil 0157/39369861
– oder per E-Mail


Stefan Leifert

Herr Leifert ist zuständig für die Begleitung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und für die Beratung aller SuS der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums.   Herr Leifert ist Ansprechpartner für die Beratung von Lehrkräften, für die Unterstützung bei schwierigen Elternkontakten und die Durchführung von pädagogischen Angeboten im Klassenverband.    

Kontaktdaten:   Leifert.Stefan@hochtaunus schule.de   Tel.: 06171-69801401 Mobil: 0160-6919038   Raum: 0.401 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.30 – 14.00 Uhr

Inja Weinlich

Frau Weinlich ist als Sozialpädagogische Begleitung für die InteA-SuS zuständig. InteA steht für: Integration durch Anschluss und Abschluss

Kontaktdaten:   weinlich.inja@hochtaunus schule.de   Tel.: 061716980036 Mobil: 015792364572   Raum: 0.401 Bürozeiten: Di. bis Fr. 9.30 – 14.00 Uhr

Jörg Spreier

Herr Spreier ist als UBUS-Fachkraft über das Kultusministerium beschäftigt. UBUS bedeutet unterrichtsbegleitende Unterstützung durch Sozialpädagogen, d.h. Herr Spreier geht auch zwecks Unterstützung mit in die Klassen und ist Ansprechpartner für SuS und Lehrer*innen. Herr Spreier ist derzeit in der Berufsfachschule eingesetzt (BST 10 und 11)  

Kontaktdaten:   spreier.joerg@hochtaunus schule.de   Tel.:      06171- 6980091 Mobil:   0157 39369861   Raum 0.401A Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.15 – 12.15 Uhr