Ein Schwerpunkt der Schulsozialpädagogik -arbeit ist die Beratung aller Schülerinnen und Schüler (SuS) der Hochtaunusschule bei persönlichen, sozialen, ausbildungs- und berufsbezogenen Problemen, Fragen und Belangen.
An unserer Schule arbeiten zwei Schulsozialpädagoginnen und ein Schulsozialpädagoge mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ich bin Schulsozialpädagogin an der Hochtaunusschule und somit für alle SuS Ansprechpartnerin bei persönlichen, schul-, ausbildungs- und berufsbezogenen Belangen, Problemen, Sorgen und Fragen. Schwerpunkt meiner Arbeit ist die individuelle Beratung und Begleitung der SuS, in Kooperation mit den Lehrerinnen und Lehrern mit dem Ziel, eine positive schulische und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Die Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Grundsätzlich können die Gespräche während der Unterrichtszeit stattfinden.⠀
Monika Schleinitz
Sie erreichen mich:
– Raum 0.401
– Tel.: 06171/69801401
– oder per E-Mail
Schulsozialpädagogik für InteA-Klassen
Als Schulsozialpädagogin speziell für die InteA-Klassen übernehme ich die sozialpädagogische Betreuung und Beratung der SuS sowie die Unterstützung der zuständigen Lehrkräfte. Ziel ist eine gelingende Hinführung und Integration der Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in die Gesellschaft und das Beschäftigungssystem.
Ich biete Hilfe und Unterstützung
– bei der Planung von Lebens- und Berufswegen
– in Gruppenprozessen
– bei Konflikten und Problemen im schulischen und privaten Bereich
– der zuständigen Lehrkräfte

Inja Weinlich
Sie erreichen mich:
– Di bis Fr 9:30 bis 14:00 in Raum 0.401
– Tel.: 06171/6980036
– Mobil 0157/92364572
– oder per E-Mail
Stefan Leifert
Herr Leifert ist zuständig für die Begleitung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und für die Beratung aller SuS der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums. Herr Leifert ist Ansprechpartner für die Beratung von Lehrkräften, für die Unterstützung bei schwierigen Elternkontakten und die Durchführung von pädagogischen Angeboten im Klassenverband.
Kontaktdaten: Leifert.Stefan@hochtaunus schule.de Tel.: 06171-69801401 Mobil: 0160-6919038 Raum: 0.401 Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9.30 – 14.00 Uhr
Inja Weinlich
Frau Weinlich ist als Sozialpädagogische Begleitung für die InteA-SuS zuständig. InteA steht für: Integration durch Anschluss und Abschluss
Kontaktdaten: weinlich.inja@hochtaunus schule.de Tel.: 061716980036 Mobil: 015792364572 Raum: 0.401 Bürozeiten: Di. bis Fr. 9.30 – 14.00 Uhr