UN Vollversammlung an der Hochtaunusschule

Im Rahmen eines Konfliktplanspiel konnten Schüler des beruflichen Gymnasiums einen Tag lang in die Rolle eines Staatschefs im Zusammenhang mit dem Syrien-Konflikt schlüpfen. Zu ihren Aufgaben gehörte die Erstellung einer Resolution im Rahmen einer UN-Vollversammlung und deren anschließenden Umsetzung. Geplant…

„Sicher geht das?!“

Hochtaunusschule Oberursel überzeugt beim DGUV-Wettbewerb 822 von 1.141 Schülerinnen und Schülern der Hochtaunusschule Oberursel nahmen im laufenden Schuljahr am Sicherheitswettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teil – und sicherten der Schule damit einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro. Der…

HTS auf der Überholspur

Wieder einmal fand auch in diesem Jahr zum Abschluss des Oberurseler Sommers das traditionelle Oberurseler Seifenkistenrennen auf dem alten Marktplatz am Samstag, den 31. August 2024 von 15:00-18.00 Uhr statt. Auch die Hochtaunusschule Oberursel war, wie schon seit einer ganzen…

„Magie der Geodäsie“

Unsere Schule ist in diesem Jahr Gastgeberin des „Tages der Geodäsie“, um ihren Schülerinnen und Schülern „die Magie der Geodäsie“ näherbringen zu können, wie es der für diese Veranstaltung verantwortliche MINT-Koordinator der Hochtaunusschule Oberursel, Andreas Hermann anschaulich formulierte. Es war…

HTS beim Seifenkistenrennen 2023

Einen herausragenden Erfolg konnte die Hochtaunusschule Oberursel bei dem traditionellen Seifenkistenrennen am Samstag 9. September 2023 in Oberursel erringen. Bei wunderbarem Spätsommerwetter gingen gleich drei Teams der Hochtaunusschule an den Start: Das „Team Hochtaunusschule 20 Jahre Jubiläum“, das „Team Förderverein…

„Erste Hilfe“ Seminar

Mitte März hat der erste gemeinsame erste Hilfe Kurs der Kollegen der beiden beruflichen Schulen in Oberursel stattgefunden. Die Kollegen der Hochtaunusschule durften diesmal die Gastfreundschaft der Feldbergschule genießen. Damit wird der gesetzlichen Anforderung nachgegangen, die erste Hilfe Fähigkeiten der…

DDR-Zeitzeuge an der HTS

35 Jahre nach seiner Haft wegen „Republikflucht“ diskutiert ein Stasi-Opfer mit Schülerinnen und Schülern der Abiturklasse des Beruflichen Gymnasiums   Der Zeitzeuge Mike Mutterlose, Jahrgang 1968, wuchs in der DDR auf und hat in den späten 1980er Jahren als junger Mann…

Demokratie erfahrbar machen

Demokratie für Jugendliche im Rhein-Main-Gebiet altersgerecht sinnlich erfahrbar und erlebbar zu machen und eigenes demokratisches Engagement zu initiieren und abzubilden – dieses Ziel gesetzt hat sich die Initiative „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“. Zu diesem Zweck besucht…

InteA Kooperationsspiele

Die Klassen InteA2 und InteA4, die in der HTS normalerweise von Montag bis Freitag die deutsche Sprache büffeln, trafen sich an einem Mittwoch im Mai bei bestem Wetter auf dem Schulhof um Kooperationsspiele durchzuführen. Unterstützt von den Schulsozialpädagogen konnten die…