Hochtaunusschule Oberursel überzeugt beim DGUV-Wettbewerb
822 von 1.141 Schülerinnen und Schülern der Hochtaunusschule Oberursel nahmen im laufenden Schuljahr am Sicherheitswettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) teil – und sicherten der Schule damit einen Geldpreis in Höhe von 250 Euro.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Muskel-Skelett-Belastungen – ein starkes Team!“ und thematisierte die oft unterschätzten Belastungen des Muskel-Skelett-Systems im Arbeits- und Schulalltag. Dabei ging es um weit mehr als nur Theorie: Die Schülerinnen und Schüler lernten praxisnah, wie sie ihre Haltung verbessern, ergonomisch arbeiten und körperliche Belastungen minimieren können.
Zentrale Inhalte waren:
– richtiges Heben, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten,
– ergonomisches Arbeiten im Sitzen und Stehen,
– der Zusammenhang zwischen Bewegung, Körperhaltung und psychischer Gesundheit,
– sowie einfache Übungen für den Alltag
Die gesamte organisatorische Durchführung übernahm Michael Vaupel, Fachlehrer für arbeitstechnische Fächer. Er kümmerte sich um die Verteilung der Unterrichtsmaterialien und Teilnahmezettel an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, dokumentierte den Rücklauf, erfasste die Schülerzahlen und übergab die vollständig ausgefüllten 822 Quizbögen an die DGUV.
Schulleiter Dr. Markus Büchele informierte sich regelmäßig über den Fortschritt des Wettbewerbs. Ihm liegt das Thema Sicherheit ebenso am Herzen wie seinem Kollegen Vaupel, der im Werkstattunterricht tagtäglich mit sicherheitsrelevanten Aspekten arbeitet. Dort geht es nicht nur um Muskel-Skelett-Belastungen, sondern auch um den verantwortungsvollen Umgang mit Maschinen, Materialien und körperlicher Belastung – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheitsbildung in der Praxis.
Die Hochtaunusschule zählt damit zu den hessischen Preisträgerschulen des Wettbewerbs. Während des gesamten Wettbewerbs nutzte Fachlehrer Vaupel immer wieder motivierende Zitate, um Kolleginnen und Kollegen anzuspornen. Besonders beliebt: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“
„Der Wettbewerb hilft nicht nur beim Lernen – er bewegt im wahrsten Sinne des Wortes. Und genau das ist unsere Aufgabe als Schule.“ Das sagt Michael Vaupel, Koordinator des Sicherheitswettbewerbs an der Hochtaunusschule.