Freude und Dankbarkeit – das Leben ist ein Geben und Nehmen

Vor kurzem feierte die Oberurseler Firma Christian Bollin Armaturenfabrik GmbH ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Gäste, Freunde und Geschäftspartner von nah und fern waren eingeladen und kamen zu der Feier. Da können schnell schon einmal die Parkplätze knapp werden. Wie gut, wenn…

„Magie der Geodäsie“

Unsere Schule ist in diesem Jahr Gastgeberin des „Tages der Geodäsie“, um ihren Schülerinnen und Schülern „die Magie der Geodäsie“ näherbringen zu können, wie es der für diese Veranstaltung verantwortliche MINT-Koordinator der Hochtaunusschule Oberursel, Andreas Hermann anschaulich formulierte. Es war…

Berufsfachschule in Speyer

Am 23.05.2024 besuchten mehrere Klassen der Berufsfachschule der Hochtaunusschule Oberursel das renommierte Technikmuseum in Speyer. Der Tag im Museum begann mit einer informativen Führung durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche. Hierbei führte der Weg unter anderem zu einem Oldtimer mit 1400 PS,…

Pferdewirte besuchen die Grube Messel

Am 23.05.2024 besuchte das erste Ausbildungsjahr der Pferdewirte die UNESCO-Welterbestätte Grube Messel bei Darmstadt, um die Evolution des Pferdes nachzuvollziehen: Aus dem Urpferdchen, einem fuchsgroßen Waldbewohner, welches vor 47 Mio Jahren gelebt hat, wurde im Laufe der Zeit unser heutiges…

Gut Unterrichten will gelernt sein

Pferdewirt sein ist ein Dienstleistungsberuf. Nicht nur Pensionspferdehaltung, Beritt und Zucht sindZweige mit viel Kundenkontakt, sondern auch und gerade der Reitunterricht. Die Kunst gutenReitunterricht zu geben lernt sich am besten in der Praxis. Dazu haben sich am 18. 4. 2024…

Chemieunterricht im Universitätslabor

Im Mai 2024 besuchten einige Schüler der 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums im Rahmen des Chemieunterrichts das Schülerlabor der Göthe-Universität-Frankfurt. Dort lernten sie organische Synthesewege kennen und stellten selbst Aspirin her. Die Synthese wurde außerdem mit einer digitalen Plattform (ElabNext)…

Praxistag für Pferdewirte

Am Samstag trafen sich die Klassen des dritten Lehrjahres der Pferdewirte mit dem ehemaligen Geschäftsführer des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen, Klaus Biedenkopf, zur zentralen Stutbucheintragung in Alsfeld. Von morgens bis nachmittags wurden verschiedenste Ponyrassen vorgestellt -vom Shetty bis zum…

Schülerinnen und Schüler zu Gast beim Hessischen Landtag

Der Hessische Landtag hatte eingeladen zu einem Treffen mit jüdischen Jugendlichen, um ins Gespräch zu kommen. 45 Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung und des beruflichen Gymnasiums haben im Unterricht das Treffen vorbereitet. Zu Beginn wurde die Gruppe vom Vizepräsidenten des…