Zukunft der Produktion

Die „Formnext“ als Weltleitmesse für 3d-Druck (Fachbegriff: „Additive Fertigung“) hatte in der Woche vom 19.11.19 bis 22.11.19 in Frankfurt am Main ihre Pforten geöffnet. Insgesamt rund 45 Schüler der Hochtaunusschule (industrielle Metallberufe, Leistungskurs Mechatronik und die 3D-Druck AG) sowie ein…

Bühnenbilder von Schüler/-innen der HTS

Don Quichotte und Sancho Pansa in Oberursel – und das Bühnenbild stammt von Schülerinnen und Schüler der HTS Die SchülerInnen der 11 FOG-1 und 2 entwarfen im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs Bühnenbilder und Plakate für das diesjährige Sommertheaterstück „Don Quichotte“,…

Anlassbezogenes Make-up

Eine Praxisaufgabe im KosmetikunterrichtBilder: Klasse 12 BKF, Text: Sylvia Weyrauch Schminken und ein anlassbezogenes Make-up gestalten gehört nicht mehr grundsätzlich zum alltäglichen Geschäft in einem Friseursalon, ist jedoch als verkaufsfördernde Dienstleistung sowie während einer ganzheitlichen Bedienung der Kundschaft wichtig. Für…

Filmpädagogischer Workshop der Schulkinowochen

Was lange währt, wird endlich gut…An der Hochtaunusschule Oberursel fand am 20. Juni 2017 ein Filmpädagogischer Workshop statt Beworben hatte sich die Hochtaunusschule Oberursel schon im vergangenen Jahr, aber geklappt hat es dann doch erst jetzt 2017: Sie gewann einen (von…

Fußballturnier an der HTS endet mit Sieg der InteA3

Unter dem Motto „Keine Macht den Drogen – Integration durch Sport!“ fand an der Hochtaunusschule in Oberursel der jährliche HTS-Fußball-Cup statt. Bei wunderschönem Sommerwetter, blauem Himmel und Sonne traten auf dem Schulsportplatz fünf Mannschaften gegeneinander an – ein „Highlight“ im…

Kunstkurs BG13 im Architekturmuseum

Am Dienstag, den 29.1.2019 besuchten die beiden Kunstkurse Q3 des beruflichen Gymnasiums das Architekturmuseum Frankfurt. Dort konnten mit der Besichtigung der Daueraustellung „Von der Urhütte bis zum Wolkenkratzer“ die im Unterricht gehaltenen Präsentationen zu den verschiedenen Baustilen vertieft werden und…

Schülerwettbewerb „IDEENsprINGen“ der Ingenieurkammer

Auch 2017 sind wieder, wie schon in den Vorjahren, Schülerinnen und Schüler der Hochtaunusschule (HTS) unter den Preisträgern des Schülerwettbewerbs „IDEENsprINGen“. Jedes Jahr richtet die Ingenieurkammer Hessen einen Ingenieur-Nachwuchswettbewerb aus. Dieses Jahr war unter dem Motto „IDEENsprINGen“ eine Skisprungschanze zu…

Politik zum Anfassen

Im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichtes kam der Wunsch bei den Schülerinnen und Schülern auf, einmal „richtig“ Politik machen zu wollen. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt und Berufspolitiker aus den verschiedenen Parteien eingeladen. Daraus entstand eine Politik-Veranstaltungsreihe  „Politik…